Parkhotel am Hollersee (9.8.2024)
Anneliese Loose-Hartke Stiftung lädt ein!
46. Virtueller (Wasser)Salon
Liebe Leserin, lieber Leser,
es traf sich, dass alle Beiträge dieser Salonausgabe ein Thema bzw. ein Element verbindet: Wasser. Wir werden sehen, wie Wasserstrahlen, einerseits, in Wasserspiele, andererseits, in Wasserwerfer verwandelt werden. Wir unternehmen entdeckungs- wie genussreiche Spaziergänge an vier Flüssen entlang: entlang der Kleinen Weser in Bremen, der Unterelbe in Glückstadt, der Wümme in Fischerhude und der Spree in Berlin. Das Rauschen des hochsommerlichen Abendregens, den wir in Bremen-Schwachhausen filmisch festgehalten haben, lässt sich vortrefflich mit der Lektüre der „Abendregen“-Gedichte von Gottfried Keller und Karl von Gerok kombinieren. Beim Stöbern durch die Materialien dieses „Wasser“-Salons wünschen wir Ihnen viel Freude mit einer Prise Nachdenken ...
1. Wasserwerfer gegen Klima-Aktivisten in Bremen
Am frühen Nachmittag des 20. Juli wurde ich Augenzeuge zweier Aktionen: der Blockade der Kreuzung Am Wall/Herdentorstraße durch die Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ und der Auflösung der „Ungehorsamen Versammlung“ durch die Polizei mit Hilfe der Wasserwerfer. Beide Aktionen wirkten auf mich recht erschütternd. Nicht weniger schockiert war ich allerdings über die Kommentare zu meinem kurzen Video über diese Aktionen, das ich am selben Tag in zwei Bremer Facebook-Gruppen veröffentlicht habe: In der überwiegenden Zahl der insgesamt 70 Meinungsäußerungen wurde die Enttäuschung von der Polizei zum Ausdruck gebracht, die mit den Demonstranten zu zimperlich umgegangen ist. Die typischsten Handlungsempfehlungen lauteten: „Einsammeln und weg damit“, „einfach Gülle drüber gießen“, „kochendes Wasser nehmen“, „Reizgas im Wasser“ u. dgl. In drei Kommentaren wurden die Klima-Aktivisten in Schutz genommen: „Die Methoden der letzten Generation sind übertrieben, aber die Message ist so überlebenswichtig und keiner will sie hören“; „Einige Kommentare hier auf Facebook sind so ekelhaft menschenverachtend, da wird es einem übel. Weil sich jemand für Klimaziele einsetzt, gehört er mit viel Atü, Fischwasser, Wurstwasser, Reizgas, Gülle, ja sogar kochendem Wasser bespritzt und weggesperrt zu werden?“ Aber noch mehr Gift und Galle speien die über 700 Menschen, die bisher mein am 8. August bei YouTube veröffentlichtes Video „Wasserwerfer gegen die „Letzte Generation“ kommentiert haben: „Wo bleibt der Gummiknüppel?“; Wegsperren das Pack. Oder ab aufs Land und Bäume pflanzen“; „Bulldozer ran und wegschieben“; „Nächstes Mal Flammenwerfer statt Wasserwerfer“; „Mit Schwefelsäure spritzen“; „10 Jahre Straflager“; „Wasser? Maschinengewehre sollte man nehmen“ – und so weiter und so fort. Der „Erfolg“ meines bis dato mit Abstand am meisten gesehenen und kommentierten Videos, das innerhalb von acht Tagen 46.208 Aufrufe verzeichnet hat (eine sensationelle Anzahl der Views für meinen bescheidenen Kanal!), macht mich angesichts der Lawine von menschenverachtenden Hasskommentaren (bei Interesse finden Sie diese unter dem Video auf Youtube) überhaupt nicht glücklich.
Und was halten Sie denn von den Aktionen der Klima-Aktivisten und der Polizisten? Wir würden gerne ist Ihre Meinung dazu lesen. (Bericht von buten un binnen zum Thema unter: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/letzte-generation-bremen-protestaktion-100.html).
Wasserwerfer gegen die "Letzte Generation" (Bitte hier klicken, um direkt zum bildschirmfüllenden Video zu gelangen)
2. Rubrik „Spaziergänge entlang der Weser“: Werdersee und die Kleine Weser
Die Kleine Weser und deren Verlängerung Werdersee ist ein 2 km langes Nebengewässer der Weser in Bremen. Ob für Joggerinnen und Spaziergänger, Schwimmerinnen und Radfahrer oder für zahlreiche Aktivitäten auf dem Wasser – das Naherholungsgebiet Werdersee und Kleine Weser hat für jede und jeden etwas dabei. Von der Neustadt-Seite des Gewässers aus eröffnen sich zudem überraschende Perspektiven auf historische und moderne Gebäude der Hansestadt Bremen. (Links zu acht weiteren Weser-Videos aus dem Virtuellen Salon finden Sie in der Beschreibung unter dem folgenden Video).
Bremens schönste Wege. Werdersee und die Kleine Weser (Bitte hier klicken, um direkt zum bildschirmfüllenden Video zu gelangen)
3. Hansestadt Hamburg. Wasserspiele im Hamburger Park „Planten un Blomen“
Vor mehr als 200 Jahren (1821) entstand Hamburgs erste öffentliche Grünanlage anstelle der damals funktionslos gewordenen Befestigungsanlage. Heute ist „Planten un Blomen“ (niederdeutsch für „Pflanzen und Blumen“) vor allem für Hamburgs Bewohnerinnen und Bewohner ein beliebtes Erholungsgebiet – mit freudebringenden Fontänen, Wasserfällen und Wasserspielen.
Wasserspiele im Hamburger Park "Planten un Blomen" (Bitte hier klicken, um direkt zum bildschirmfüllenden Video zu gelangen)
4. Glückstadt an der Unterelbe: Hafen, Elbdeich, Elbfähre
Das 1617 vom dänischen König Christian IV. gegründete Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein (10.987 Ew.). Der Glückstädter Hafen mit seinem malerischen Ambiente ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel an der Unterelbe. Der breite Elbdeich führt zum Anleger der Elbfähre Glückstadt – Wischhafen, die von frühmorgens bis spätabends zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen verkehrt. (Wer Lust auf noch mehr Glück hat, kann den Glückstadt-Film in voller Länge hier abrufen: https://www.youtube.com/watch?v=dnPOTImwVnM).
Glückstadt an der Elbe: Hafen, Elbdeich, Elbfähre (Bitte hier klicken, um direkt zum bildschirmfüllenden Video zu gelangen)
5.900 Jahre Fischerhude an der Wümme: 1124 erstmals urkundlich erwähnt
Manchmal wird das historische Bauern- und Künstlerdorf Fischerhude auch als „Inselwalddorf“ bezeichnet, weil der Ort fast von allen Seiten mit den Armen der Wümme umgeben ist. Alle fünf ausgeschilderten Fischerhuder Wanderwege führen am Wasser entlang. Hie und da sieht man alte Entenhäuser, Bootsschuppen, Holzbrücken. Genießen Sie einen großen Spaziergang durch das kleine Fischerhude mit einem Abstecher zur von der Abendsonne beschienenen Quelkhorner Windmühle.
900 Jahre Fischerhude: 1124 erstmals urkundlich erwähnt (Bitte hier klicken, um direkt zum bildschirmfüllenden Video zu gelangen)
6. Berlin. Ein Spaziergang an der Spree entlang
Lustwandeln Sie mit uns durch Berlin-Mitte entlang der Spree zwischen dem Regierungsviertel und dem Nikolaiviertel – vorbei am Bode-Museum und Berliner Dom, mit interessanten Blicken auf das Reichstagsgebäude, den Fernsehturm, die Ausflugsschiffe.
Berlin. Ein Spaziergang an der Spree entlang (Bitte hier klicken, um direkt zum bildschirmfüllenden Video zu gelangen)
7. Abendregen in Bremen und zwei „Abendregen“-Gedichte (von Gottfried Keller und Karl von Gerok)
Vermutlich den meisten von uns ist es lieber, wenn es abends und nachts als tagsüber regnet – denn die Wahrscheinlichkeit, dass wir in den Abendstunden zu Hause oder in einem anderen überdachten Raum sitzen und, geschützt und gemütlich, das Plätschern des Abendregens genießen, ist viel größer als in der ersten Tageshälfte, wenn der Regen uns häufig draußen erwischt. Aus der trockenen Stubenperspektive wird der Abendregen im Gedicht des süddeutschen Theologen und Lyrikers Karl von Gerok (1815–1890) beschrieben. Eine andere Perspektive – die eines Wanderers, der im Regen auf schmalen Wegen mit düstrer Seele schreitet – nimmt im gleichnamigen Gedicht Geroks schweizerischer Zeitgenosse Gottfried Keller (1819–1890) ein. Dabei verbindet diese beiden poetischen Werke ... nein, die Lesart und die Analyse der „Abendregen“-Gedichte überlasse ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser des Virtuellen Salons! hier.
Abendregen in Bremen (Bitte hier klicken, um direkt zum bildschirmfüllenden Video zu gelangen)
P.S. Die letzte Begegnung.
Dr. Helmut Hafner über Willi Lemke
Am Montag, dem 12. August ist Willi Lemke, einer der berühmtesten Bremer der Gegenwart, kurz vor seinem 78. Geburtstag überraschend verstorben. Für mich war Herr Lemke, den ich nur flüchtig kannte, vor allem der Erfolgsmanager von Werder Bremen, bis er im Frühling 2020 meine im Virtuellen Salon veröffentlichten Recherchen über die Darstellung von Musikinstrumenten am und im Bremer Rathaus mit dem Satz kommentiert hat: „Danke für diesen Beitrag. Der sollte in allen deutschen Schulen in den Unterricht einfließen“. Auf meine Frage hin, wieso sich der Fußballmanager um das Schulwesen kümmert, hat mich mein und Lemkes Freund Helmut Hafner aufgeklärt, dass Willi Lemke unter anderem auch ein engagierter Bildungssenator war. Auch als Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung habe er sich hervorgetan. Über diese und viele andere Facetten des ereignisreichen Lebens von Willi Lemke erzählt die von Helmut Hafner und Ralf Lorenzen verfasste Biografie, die bereits in diesem Jahr erscheinen soll – wir werden zeitnah ausführlich darüber berichten. Für diese Salonausgabe habe ich Helmut gebeten, uns über seine letzte Begegnung mit Willi Lemke zu erzählen. Den Text von Dr. Helmut Hafner finden Sie hier.
Herzliche Grüße